Führung
Coaching für Führungskräfte & Führungsteams
Führung beginnt im Inneren
Aus über 10 Jahren Führungserfahrung weiß ich, wie wichtig es ist, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln – methodisch und menschlich. Dafür ist eine ehrliche Auseinandersetzung mit sich selbst, dem Umfeld und den Herausforderungen notwendig. Coaching ist der effektivste Weg, sowohl als Führungskraft als auch im Führungsteam wirksamer und authentischer zu führen.
„Wer aufhört, besser zu werden, hört auf, gut zu sein.“
Philip Rosenthal
Coaching geht auf die spezifischen und individuellen Bedürfnisse ein. Seine besondere Kraft liegt darin, nachhaltig zu transformieren. Mehr Klarheit, Authentizität und Empathie für effektive Führung.
Coaching steigert die Produktivität von Leadern im Durchschnitt um 88%.
Stanford GraduateSchool of Business
70% der gecoachten Führungskräfte erlebten eine positive Auswirkung auf ihr allgemeines Wohlbefinden.
Harvard Business Review
86% der Unternehmen betrachten Coaching als effektiv zur Steigerung der Leistung von Führungskräften.
International Coaching Federation
Executive Coaching wirkt, indem Führungskräfte ihre Potenziale selbst erkennen und gezielt entfalten. In einem sicheren Raum begleite ich sie durch individuelle Gespräche und praxisorientierte Ansätze dabei, Stärken und Entwicklungsfelder zu identifizieren, Herausforderungen aus neuen Perspektiven zu betrachten, Resilienz zu steigern und konkrete Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln. Der Coaching-Prozess führt zu mehr Klarheit, besserer Entscheidungsfindung und einer gesteigerten Wirksamkeit im Führungsalltag. Mein ganzheitlicher Ansatz berücksichtigt alle Lebens- und Persönlichkeitsaspekte, um individuelle Ziele nachhaltig zu erreichen und eine kontinuierliche persönliche sowie berufliche Entwicklung zu fördern. Als Coach arbeite ich nach den Standards der International Coach Federation (ICF), die klar die Rolle und Verantwortung des Coaches festlegen, um eine vertrauensvolle und effektive Zusammenarbeit zu gewährleisten.
Coaching und Training unterscheiden sich vor allem in ihrer Ausrichtung. Während Training meist auf das Vermitteln von Wissen und Fähigkeiten abzielt, geht es beim Coaching darum, die individuelle Entwicklung einer Führungskraft oder eines Teams zu fördern. Coaching ist oft stärker auf die persönliche Reflexion und konkrete Herausforderungen ausgerichtet, während Training einen strukturierten Lernprozess mit festgelegten Inhalten verfolgt. Coaching ist also maßgeschneiderter, interaktiver und auf die spezifischen Bedürfnisse und Ziele der Coachees fokussiert.
Ein Executive Coaching beginnt in der Regel mit einer detaillierten Analyse der aktuellen Situation der Führungskraft. In einem Erstgespräch werden Ziele und Erwartungen des Coachees besprochen. Auf dieser Grundlage wird ein individueller Coaching-Plan entwickelt. Der Coaching-Prozess umfasst regelmäßige Gespräche, in der Regel zwei Sitzungen pro Monat, in denen konkrete Herausforderungen reflektiert und Lösungen erarbeitet werden. Zwischen den Sitzungen gibt es oft praxisorientierte Aufgaben, die das Gelernte direkt im Führungsalltag anwenden. Der Coachee hat ausreichend Zeit, um die neuen Erkenntnisse umzusetzen und an seiner Führungskompetenz weiterzuarbeiten. Das Coaching findet in der Regel online statt, kann jedoch bei Bedarf auch in persönlichen Sitzungen erfolgen. Ich unterstütze kontinuierlich dabei, neue Perspektiven zu gewinnen und die Führungskompetenz nachhaltig weiterzuentwickeln.
Executive Coaching ist besonders geeignet für Führungskräfte, die sich in komplexen und herausfordernden Situationen weiterentwickeln möchten. Es richtet sich an Führungskräfte, die ihre Leistung steigern, ihre berufliche Weiterentwicklung vorantreiben oder mit Veränderungen in ihrer Rolle besser umgehen möchten. Es kann auch Führungskräften helfen, die sich in einer Übergangsphase befinden, wie etwa bei einem Karrierewechsel oder in neuen Führungspositionen. Executive Coaching ist ideal für all jene, die an ihrer persönlichen Wirksamkeit arbeiten und ihre strategischen sowie zwischenmenschlichen Fähigkeiten ausbauen möchten.
Leadership-Team Coaching ist besonders dann sinnvoll, wenn Teams an einem Punkt stehen, an dem ihre Zusammenarbeit optimiert werden muss, um gemeinsame Ziele effizient zu erreichen. Es ist hilfreich, wenn Führungsteams Schwierigkeiten haben, klare Entscheidungen zu treffen, Konflikte zu lösen oder eine gemeinsame Vision zu entwickeln. Auch in Phasen von Veränderungen, wie etwa Fusionen oder Umstrukturierungen, unterstütze ich dabei, den Zusammenhalt zu stärken und die Teamdynamik zu verbessern. Ziel ist es, eine hohe Leistungsfähigkeit und eine starke, vertrauensvolle Zusammenarbeit im Team zu etablieren.

Fae Dunphy
Vice President @ Jellyfish
"We worked together to define my authentic leadership style. Mo’s positive approach gave me the confidence to reflect and dig deep in my own self-awareness. Mo equipped me with the tools to truly thrive in my role and I am incredibly grateful for his support."
360º-Feedback
Wertvolles Feedback ist Gold wert – insbesondere für Führungskräfte. LEAP ist ein Basis-Kompetenzmodell und Feedback-Instrument, das eine umfassende Rückmeldung zu Fähigkeiten und Haltungen ermöglicht.
First 90 Days
Die ersten 90 Tage in einer neuen Führungsrolle sind entscheidend. Klare Ziele, strukturierte Vorgehensweisen und praxisnahe Lösungen legen den Grundstein für langfristigen Erfolg. Ein begleiteter Einstieg, damit diese prägende Phase nicht dem Zufall überlassen wird.
Leadership Offsite
Ein Offsite schafft Raum, dem operativen Alltag zu entkommen und den Fokus auf Klarheit, Vertrauen und Team-Alignment zu legen. Zeit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und als Einheit gestärkt zurückzukehren.
Was wollen wir gemeinsam angehen?
Dann ist der erste Schritt zum Erfolg schon getan.